16400 Grabstele des Marcus Aemilius Fuscus


© Mannheim - Reiss-Engelhorn-Museum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1766
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mannheim (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Mannheim - Reiss-Engelhorn-Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Haug 43
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 135 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmter Giebel mit Rosette zwischen Akanthusblättern, gerahmtes Schriftfeld.
- Inschrift
- M(arcus) Aemilius / M(arci) f(ilius) Cla(udia) Fus/cus Sava(ria) / mil(es) leg(ionis) I / Adi(utricis) an(norum) XXV / stip(endiorum) VIII h(ic) s(itus) e(st) / frater pr(o) p(ietate) p(osuit)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- frater
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 76 n. Chr.
- Begründung
- nach Boppert
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06825; Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 111
- Online Literatur
- EDCS-11000874
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16400
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 18:54:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.