16392 Grabstele des Antiochus
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1970 im Steinbruch an der Westgrenze der Siedlung beim Auxiliarlager
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 70/61
Objekt
- Erhaltung
- in 7 Teile zerbrochen, ergänzt
- Maße
- Breite: 069 Höhe: 230 Tiefe: 020 - 026
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmter Giebel, Schriftfeld mit profiliertem Rahmen, der oben flachen Bogen und seitlich kleine ansae bildet.
- Inschrift
- Antiochus / Antiochi f(ilius) / Parthus Anaz/arbaeus eques / ala(e) Parthorum / et Araborum evo/catus triplicarius / stip(endiorum) X donis don/atus Belesippus / frater posuit
- Funktion
- eques alae, triplicarius evocatus
- Errichter
- frater
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1976, 00495; Stümpel, MZ 69, 1974, 247 Nr. 1; Herz, MZ 73/74, 1978/79, 281 Nr. 10; Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 102; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 159 Nr. 93
- Online Literatur
- HD006086; EDCS-10700466; Arachne 606494
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16392
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 18:35:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.