16344 Säule mit korithischem Kapitell


© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säule
- Denkmal-Typ
- Propylon
- Teil von
- 32500 Rekonstruktion eines Propylon
Fundort

- Fundort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- im Campanile von San Giusto in situ verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Tergeste, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Verwahrumstände
- an der Südseite des Campaniles der Kathedrale San Giusto
Objekt
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Kannelierte Säule mit korinthischem Kapitell, auf der Abacuspaltte Pfeifenstabfries.
Datierung
- Phase
- Claudisch
- Begründung
- nach CSIR spätclaudisch
Referenzen
- Literatur
- Verzàr-Bass, Mélanges de l`École Francaise de Rome 110, 1998, 2, 753; Verzár-Bass, Atti e Memorie della Società Istriana di Archeologia e Storia Patria CII 2002, 63, Fig. 6
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16344
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-11-16 19:05:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.