Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

16336 Fragment eines griechischen Grabreliefs

© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl 2009

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Stele

Fundort

Fundort
Fundort unbekannt
Fundumstände
aus der Sammlung der Arcadi Sonziaci

Verwahrort

Verwahrort
Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
Museum
Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
Verwahrumstände
Orto Lapidario / Winckelmann-Kenotaph
Inventarnummer
2213

Objekt

Erhaltung
links u. unten abgebr., bestoßen
Maße
Breite: erh 047 Höhe: erh 073 Tiefe: 018
Material
Marmor
Ikonographie
Am rechten Bildrand (schmaler Pilaster) sitzende Frau.

Datierung

Jahr
400 v. Chr. - 300 v. Chr.

Referenzen

Literatur
M. Messina, Atti dei Civici Musei di Storia ed Arte di Trieste, 18, 2001, 289, 302 Fig. 18 b
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16336
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2025-11-03 13:45:31 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.