16325 Porträtstele des Teidius Eulimenus

© Ubi Erat Lupa (Foto aus EDR)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: 100 Höhe: erh 168 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Oben fliegende Genien über einem Giebel, in dessen Mitte Nische mit Kopf einer Frau, flankiert von Palmetten und zwei Schlangen. Unterseite des Giebels bildet flachen Bogen auf Pilastern. Zwischen diesen Halbfiguren von drei Personen (Familie): Frau in Tunica und Mantel zwischen zwei Männern in Toga, Rolle (volumen) in der linken Hand.
- Inschrift
- Q(uintus) Teidius Donatus / Teidia Zosima v(ivi) f(ecerunt) / Teidio Eulimeno filio
- Errichter
- parentes
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- SupIt-10-T, 00024; AE 1991, 00755; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 370 nr. 379
- Online Literatur
- EDR007037; EDCS-10900094; TM 122029
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16325
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-05-08 18:22:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.