16281 Silen und Hermaphrodit



© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
Fundort

- Fundort
- Aquileia (?) (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2198
Objekt
- Erhaltung
- nur Rumpf des Silens erhalten
- Maße
- Höhe: erh 046
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figuren: bärtiger Silen mit Pferdeschwanz sitzt weit zurückgelehnt auf einem Felsen, auf dem ein Tuch liegt. Teil einer Symplegma-Gruppe mit Hermaphrodit.
Datierung
- Jahr
- 90 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- CSIR S. 64
Referenzen
- Literatur
- G. Mian, CSIR Italia II,1, 2003, 62, ST 11; M. Verzár-Bass in: Studi di Archeologia in onore di Gustavo Traversari II 2004, 907
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16281
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-04-10 18:34:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.