16279 Fragment einer Kampfszene


© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort
- Fundumstände
- angeblich aus dem Orient
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 14497
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 032 Höhe: erh 053 Tiefe: 020
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos (Troja, Kampf bei den Schiffen): Schiffsbug mit Reliefs von Meerwesen dekoriert, rechts davon nach links gewandter Mann in Chlamys und linke Hand eines zweiten. Am linken Rand vor dem Bug Rest einer Hand mit Wurfgeschoss ?
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 230 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- CSIR S. 178 f.
Referenzen
- Literatur
- Ciliberto, CSIR Italia II, 1, 2003, 177, S 10
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16279
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 14:49:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.