16248 Fragmente eines der Bona Dea geweihten Beckens


© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Gefäß
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- Corso Italia - Via Santa Caterina (Heiligtum der Bona Dea)
- Antiker Fundort / Provinz
- Tergeste, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
- Verwahrumstände
- Lapidario Tergestino in der Bastione Lalio im Castello
- Inventarnummer
- 31557
Objekt
- Erhaltung
- Fragmente eines runden Beckens
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Barbia [---]
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 25 v. Chr. - 1 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrIt-10-04, 00002; Vidulli Torlo - Mainardis, Il Lapidario Tergestino al Castello di San Giusto 2001, 75; A. Ambrogi, Labra di età romana in marmi bianchi e colorati, Roma 2005, 341, L188
- Online Literatur
- EDR007318; EDCS-04600002; TM 122306
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16248
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-06-09 13:43:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.