1622 Grabinschrift des Cabalius

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Puchbach / Maria Lankowitz (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1878 bei Straßenarbeiten
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- Ränder tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 089 Höhe: erh 057
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Cabalio / Sauri fi(lio) et / Dresiae Bustu/ri fi(liae) coniugi
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11740; Weber, Inschr. Nr. 308; Illpron 1316
- Online Literatur
- HD038901; EDCS-14600214; TM 215228
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1622
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-05 18:18:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.