16190 Porträtstele des Caius Voltidius Fuscus





© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- in der Nekropole bei Santi Martiri, sekundär als Sarkophagdeckel
- Antiker Fundort / Provinz
- Tergeste, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
- Verwahrumstände
- Lapidario Tergestino in der Bastione Lalio im Castello
- Inventarnummer
- 13595
Objekt
- Erhaltung
- Reliefs u. Inschrift abgearbeitet
- Maße
- Breite: 103 Höhe: 238 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Brustbilder einer Familie in zwei Registern. Oben zwei, unten drei Personen.
- Inschrift
- C(aius) Vo[ltidius] C(ai) f(ilius) Fusc(us) / testam(ento) fieri iussit / C(aio) Voltidio Gazaeo patri / Petroniae Q(uinti) f(iliae) matri / T(ito) Voltidio C(ai) f(ilio) fratri / Volumniai(!) T(iti) l(ibertae) Gratai / uxori
- Errichter
- filius, frater, coniux
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 65 n. Chr.
- Begründung
- nach Pflug
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00645; InscrIt-10-04, 00170; Pflug, Römische Porträtstelen in Oberitalien 1989, 188 Nr. 80; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 369 nr. 377
- Online Literatur
- EDR007440; EDCS-04200736; TM 122427
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16190
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-19 12:41:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.