1617 Grabinschrift des Saturninus
1
2
3
4
3D-Ansicht




1 2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
4 CC BY-NC 4.0, Foto: Kerstin Bauer 2024
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Geistthal (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Geistthal (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Fußboden des Karners
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Geistthal - Pfarrkirche St. Jakob
Objekt
- Erhaltung
- unten abgeschlagen,stark verschliffen
- Maße
- Breite: erh 076 Höhe: erh 051 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Saturninus / Aubnissi f(ilius) v(ivus) f(ecit) / sibi et Suaduci/ae Vanni f(iliae) c(oniugi) et / [---] f(ilio) an(norum) XXI[I]
- Errichter
- coniux (masc.), pater (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05421; Weber, Inschr. Nr. 299; Illpron 1194; Wagner, FÖ 2001, 391 Abb. 42
- Online Literatur
- HD038893; EDCS-14500729
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1617
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-05 18:17:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.