16169 Inschrift für Quintus Baienus Blassianus, wieder verwendet für Kaiser Konstantin


© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- im Campanile von San Giusto verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Tergeste, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
- Verwahrumstände
- Lapidario Tergestino in der Bastione Lalio im Castello
- Inventarnummer
- 13581
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, ältere Inschrift abgemeißelt
- Maße
- Höhe: 136
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [[Q(uinto) B[ai]eno [P(ubli)] fil(io)]] / [[[Pup(inia) Blassiano]]] / [[------]] / [[------]] / [[------]] / [[------]] c(---) / [[ // Imp(eratori) Caes(ari) / Fl(avio) Constantino / Maximo P(io) F(elici) Aug(usto) / r(es) p(ublica) Terg(estinorum) / d(evota) n(umini) p(otestatique?) e(ius)
- Kommentar
- Palimpsest
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 175 n. Chr.
- Begründung
- (2. Inschrift 313/314 n. Chr.)
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00529; InscrIt-10-04, 00027; Alföldy, Römische Statuen in Venetia et Histria. Epigraphische Quellen 1984, 83 Nr. 28 und 86 Nr. 36; Alföldy, AttiMusTrieste 9, 1976/77, 53 Nr. 1; SupIt-10-T, 00007; AE 1992, 00690; Alföldy, Städte, Eliten und Gesellschaft in der Gallia Cisalpina. Epigraphisch-historische Untersuchungen 1999, 35; Vidulli Torlo - Mainardis, Il Lapidario Tergestino al Castello di San Giusto 2001, 47
- Online Literatur
- HD004883; EDR007192; EDR007310; EDCS-10900078; TM 122299
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16169
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-02-21 09:34:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.