16150 Bauinschrift des Quintus Petronius Modestus



© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Theater / Amphitheater
Fundort

- Fundort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- bei Grabungen (1937/38) im Theater neben dem Nordost-Eingang
- Antiker Fundort / Provinz
- Tergeste, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- linke Hälfte fehlt
- Maße
- Breite: 250 (rekonstr.) Höhe: 065,5 Tiefe: 061,5
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Q(uintus) Petroni]us C(ai) f(ilius) Pup(inia) Modestus p(rimus) p(ilus) bis / [leg(ionis) XII Fulm(inatae) et leg(ionis)] I Adiu[t]ric(is) trib(unus) mil(itum) coh(ortis) V vig(ilum) / [tr(ibunus) coh(ortis) XII urb(anae) tr(ibunus) coh(ortis) V pr(aetoriae) p]rocurator divi Nervae et Imp(eratoris) Caes(aris) / [Nervae Traiani Aug(usti) Germ(anici) pro]vinc(iarum) Hispan(iae) citer(ioris) Asturiae / [et Callaeciarum flamen d]ivi Cla[udi] dedit idemque dedicavit
- Funktion
- primus pilus legionis, tribunus militum, tribunus cohortis, procurator provinciarum, flamen
- Kommentar
- 2 gleich lautende Inschriften: CIL 05, 00534 = Inscrit-10-4. 00033 (Fragmente davon 1938 im Theater) und 00535 = InscrIt-10-4, 00035 (Lupa 16184)
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 98 n. Chr. - 102 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrIt-10-04, 00034; Fuchs, Untersuchung zur Ausstattung römischer Theater 1987, 110 B I 1-3; P. Ventura, Il teatro romano di Trieste, Roma 1991, 130 nr. E 1; AE 1991, 00757; C. Zaccaria, SupplIt, 10, 1992, 217 ad nr.
- Online Literatur
- EDR007620; EDCS-04600011; TM 122605
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16150
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 08:22:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.