16131 Inschriftblock vom Grabbau des Lucius Vibius

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS (Zeichnung: InscrAqu 03, 03493)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Decke
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Ronchi dei Legionari (Gorizia, Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1770 nahe der Kreuzung der Straßen nach Vermegliano und Selz ausgegraben
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen
Objekt
- Erhaltung
- Inschrift oben u. rechts unvollständig, Rückseite des Blocks beschnitten ?
- Maße
- Breite: erh 174 Höhe: 035
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Auf der Unterseite rechteckige Kassette mit Rosette und Ionisches Kymation als Rahmen.
- Inschrift
- L(ucius) Vibi[us ---]V[el(ina)?] / lectus iuratorum se[ntentia ---] / praef(ectus) i(ure) d(icundo) donatus hasta pu[ra ---]
- Funktion
- praefectus iure dicundo
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00949; InscrAqu 03, 03493; Zanier, Tra Aquileia e Lacus Timavi. Studi e Ricerche sulla Gallia Cisalpina 22, 2009, 50 III.3.7
- Online Literatur
- EDCS-01600226; EDR140084; TM 556128
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16131
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-06-08 16:00:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.