16130 Relieffragmente mit Triton
1
2
3
4
5
6






1 2 3 4 5 © Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl 2009
6 © Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte (Zeichnung G. Merlatti)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Ronchi dei Legionari (Gorizia, Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1860 beim Bahnbau, am Fuß des monte Zochet
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
- Verwahrumstände
- Orto Lapidario
- Inventarnummer
- 12594 a, b, 12595
Objekt
- Erhaltung
- 3 Fragmente (2 anpassend), Mittelteil u. rechte untere Ecke des Reliefs fehlen
- Maße
- Breite: erh 082 u. 088 Höhe: 200 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Meerwesen, Musikinstrument: geflügelter Triton mit Kithara.
- Kommentar
- zusammengehörig mit Nr. 16129
Referenzen
- Literatur
- Verzár-Bass, Antichità Altoadriatiche 43, 1997, 133; Verzár-Bass, Atti e Memorie della Società Istriana di Archeologia e Storia Patria CII 2002, 59; Zanier, Tra Aquileia e Lacus Timavi. Studi e Ricerche sulla Gallia Cisalpina 22, 2009, 60 III.4.2 und S. 78
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16130
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-06-08 15:59:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.