1612 Porträtstele des Covnertus





1 2 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 Jan.
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
5 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Juli
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Piber (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- im Eiskeller des vulgo Kalb
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Voitsberg (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Innenhof des Pfarrzentrums bei der St. Josephskirche
Objekt
- Erhaltung
- oben und unten abgebr.
- Maße
- Breite: 077 Höhe: erh 061 Tiefe: 019
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Im Hauptbild zwei Brustbilder (Ehepaar). Links Frau. Rechts Mann: Sagum mit Fransen, in der Linken Rolle (volumen). Im Zwischenfries Tiere: Hunde jagen Hasen. Schriftfeld zwischen Säulen.
- Inschrift
- Covnerto(!) / [E]rbittonis / [ ---
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Weber, Inschr. Nr. 307; Illpron 1305; CSIR Flavia Solva (Grabstelen und Grabaltäre) 2016 Nr. 12
- Online Literatur
- HD039006; EDCS-14400514
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1612
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-02-04 14:23:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.