16099 Grabaltar der Lorentia Iucunda


© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1855 località Beligna, dann Smlg. Zandonati
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
- Verwahrumstände
- Orto Lapidario
- Inventarnummer
- 31580
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 032 (max) Höhe: erh 040,5 Tiefe: 020 (max)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Oben an drei Seiten Blattkyma, auf dem Aufsatz stehende Akanthus- und Lanzettblätter.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Lorentiae / Iucundae / [---
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 01276; InscrAqu-01, 01239
- Online Literatur
- EDR117805; EDCS-01600555; TM 289710
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16099
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-17 11:44:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.