1609 Grabrelief eines Ehepaares





1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 Jan.
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2000
4 © FÖ 40, 2001, 419 Abb. 96
5 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Piber (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- früher an der Kirchenapsis
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Piber (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Piber - Pfarrkirche Sankt Andreas
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, rechte unt. Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 0075 Höhe: erh 074 Tiefe: 020
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Zwischen Säulen mit Doppelbogen zwei Halbfiguren (Ehepaar). Links einheimische Frau: Haube, gegürtetes Gewand, Doppelknopffibeln an den Schultern und auf der Brust, Halsreif mit Lunula, Umhang, in der Rechten Apfel. Rechts Mann: bärtig, Tunica, Toga, in der Linken Rolle (volumen). Unter dem Bildfeld Rest einer Säule vom Rahmen des Schriftfeldes.
- Kommentar
- Inschrift Nr. 1610 nicht zugehörig ?
Datierung
- Jahr
- 120 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Frau mit einheimischer Tracht, bärtiger Mann, sogen. Schwurgestus, Doppelknopffibel
Referenzen
- Literatur
- Schober, Grabst. Nr. 176; Garbsch 1965 Nr. 43, 2; Weber, Inschr. Nr. 305 Anm. 1; Hebert, Römersteine in Piber 1996 Nr. 18; Wagner, FÖ 2001, 424 Abb. 109
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1609
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-02-04 14:21:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.