16069 Griechische Grabinschrift

© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1870 Beligna
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
- Verwahrumstände
- Orto Lapidario, Mauer
Objekt
- Erhaltung
- Unterkante verbr.
- Maße
- Breite: 031 Höhe: 028 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
-
griechisch :
εἰρήνης ναυκληρω / ΠΙΣΤΩϹΕΠΙΔΕΡΛΤΑ / ΙΥΔΕ κ(αὶ) αἰκυμέθη {ἐκοιμήθη} ὧδε / καταλιπὼν σύ<μ>βιων / καὶ τέκνα, οἷς παραιτ<ῶ>./ ὧδε Μεντή<στ>ου? / κνώθη? {μνήσθητε?}, ὡς αὐτοῦ Μ/<ε>ντήστου ὁ θεός.
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 326 n. Chr. - 400 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IG-14, 02351; InscrAqu-03, 02916
- Online Literatur
- EDR162421; EDCS-25800605; TM 560543; PH141575
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16069
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-17 09:07:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.