1602 Grabstele des Calventius




1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015
2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2000
4 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Fladnitz an der Teichalm (Weiz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Fladnitz an der Teichalm (Weiz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- außen an der Kirchhofmauer
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 074 Höhe: erh 080 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel, darin Adler mit ausgebreiteten Flügeln, auf den Schrägen Delphine.
Zwischenfries mit Rosette. Schriftfeld zwischen Säulen. - Inschrift
- Calventius / Mausonis lib(ertus) / et Calan[dina] / [---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14368/26; Weber, Inschr. Nr. 327; Schober, Grabst. Nr. 65; Illpron 1178; CSIR Flavia Solva (Grabstelen und Grabaltäre) 2016 Nr. 44
- Online Literatur
- HD038923; EDCS-14600392
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1602
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-12-22 14:27:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.