15988 Grabstele des Quintus Coelius Oresta

© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- aus der Smlg. Zandonati
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
- Verwahrumstände
- Orto Lapidario, Mauer
Objekt
- Erhaltung
- unten u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: 046 Höhe: erh 042 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener gerahmter Giebel, über den Giebelschrägen Delphine. Schriftfeld gerahmt.
- Inschrift
- Q(uintus) Coelius / Maroni[s] / l(ibertus) Orest[a] / v(ivus) f(ecit) si[bi et ---
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 08365; InscrAqu-01, 01026
- Online Literatur
- EDR117889; EDCS-01601187; TM 289794
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15988
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-17 09:41:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.