15962 Grabstele der Vergilia Aucta



© Udine - Civici Musei in Castello, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Udine (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Udine - Civici Musei e Galleria di Arte Antica
- Verwahrumstände
- in der Loggia auf der Nordseite des Castello
- Inventarnummer
- 158
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente, Inschrift früher besser erhalten
- Maße
- Breite: 069 Höhe: erh 052 (Giebel) Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Palmettenakroteren und Rosette. Rest einer Muschelnische zwischen Säulen. Auf dem Architrav erste Inschriftzeile. Oberhalb des Schriftfeldes Reste von Porträtbüsten.
- Inschrift
- Vergilia(e) C(ai) l(ibertae) Auctae // [- Iu]nio L(uci) f(ilio) Primo / patri / [A]eliae(?) T(iti) [f(iliae)] / [---]undae matri / [---]ae L(uci) f(iliae) Proculae / [so]rori vi(vae) / [- I]unius L(uci) [f(ilius)] / Maxumus v(ivus) f(ecit) / [sibi et] suis om[n(ibus)]
- Errichter
- filius, frater (sibi et suis)
Datierung
- Jahr
- 40 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 01446; InscrAqu-02, 01610; Magnani, La raccolta epigrafica dei Civici Musei di Udine 2010 Nr. 25
- Online Literatur
- EDR117831; EDCS-01600724; TM 289736
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15962
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-25 18:39:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.