15946 Fragment einer Grabinschrift


© Photoarchiv Paul Leber, Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt, Foto: Paul Leber
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Peter am Bichl / Klagenfurt (Klagenfurt [Statutarstadt], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- in der Mesnerkeusche als Türschwelle verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Peter am Bichl / Klagenfurt (?) (Klagenfurt [Statutarstadt], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- neben der Mesnerkeusche (?)
Objekt
- Erhaltung
- Oberfläche z.gr.T. zerstört, rechts unten abgebr.
- Maße
- Breite: 080 Höhe: 055 Tiefe: 008
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [--- m]ater / [---] VII / [---]ion / [---]er / [---] nep(ti)?
Referenzen
- Literatur
- Illpron 466; Leber 1972, 85 Nr. 156
- Online Literatur
- HD057752; EDCS-14400168
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15946
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-12-14 20:07:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.