1593 Fragment einer Grabinschrift


© Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Neudörfl (Mattersburg [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1987 auf der Ried "Gfangäcker", Parz. 859
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Depot Siegendorf
- Inventarnummer
- 29.771
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., rote Farbreste in d.Buchstaben
- Maße
- Breite: erh 065 Höhe: erh 070 Tiefe: 030
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---]ora / [---] h(ic) s(itus, ita) e(st) [---] / [--- con]iug[i?---] / [---]MARI[---] / [---
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1992, 01394; Kaus, FÖ 26, 232; Weber, RÖ 19/20, 197 Nr. 167; I. Weber-Hiden, CIL 03-02 (in Vorbereitung)
- Online Literatur
- EDCS-04900840; HD053756; TM 197283
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1593
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-07-12 09:47:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.