15916 Sarkophag des Aurelius Alexander


© CSIR Deutschland II 5
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz - Zahlbach (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1759 auf der Südseite der Mauer des Klosters Dalheim, zusammen mit 15 anderen Sarkophagen
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen
Objekt
- Erhaltung
- Deckel nicht vorhanden ?
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Auf der Vorderseite rechteckiges Schriftfeld zwischen Seitenfeldern mit je zwei übereinander stehenden Peltenschilden.
- Inschrift
- Aurelio Alexandro mil(iti) leg(ionis) XXII / Maternia Materna coniux et / heres et Lucanius Mater/nus socer f(aciendum) c(uraverunt)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- coniux, heres, socer
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06956; Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 166
- Online Literatur
- EDCS-11001014
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15916
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 13:22:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.