15907 Grabstele des Lucius Attius Nepos


© CSIR Deutschland II 5
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz - Zahlbach (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1756 auf dem röm. Friedhof von Zahlbach
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen
Objekt
- Erhaltung
- rechter Akroter und Unterteil abgebr.
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Giebel mit Akanthusblattrosette und Eckakroteren (Halbpalmetten). Gerahmtes Schriftfeld.
- Inschrift
- L(ucius) Attius L(uci) f(ilius) / Gal(eria) Nepos / Nertobriga / mil(es) leg(ionis) IIII Mac(edonicae) / an(norum) XXXIIII stip(endiorum) / XVIII h(ic) s(itus) e(st) / ex t(estamento) municip(es) / et lib(erti) f(aciendum) c(uraverunt)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- municipes, liberti
Datierung
- Phase
- Neronisch
- Jahr
- 57 n. Chr. - 68 n. Chr.
- Begründung
- nach Boppert claudisch-neronisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06853; Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 72
- Online Literatur
- EDCS-11000907
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15907
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 13:22:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.