15871 Fragment einer Grabstele





© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Klein-Winternheim / Nieder-Olm (Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1851
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 190
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Vorderseite zu Sarg ausgehöhlt
- Maße
- Breite: 093 Höhe: erh 215 Tiefe: 037
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Von der Darstellung eines über einen Gefallenen hinweg sprengenden Reiters (Soldat) sind der Unterteil des Pferdes mit Bein und Waffen (Schwert ) des Reiters und Umrisse des Gefallenen erhalten. Auf der rechten Nebenseite Spuren einer tanzenden Mänade, unterhalb des Schriftfeldes angeblich zwei Lorbeerbäume. Bild- und Schriftfeld mit tordiertem Band gerahmt.
- Inschrift
- L[---]N / BA[---]QV [---]AN
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 30 n. Chr. - 70 n. Chr.
- Begründung
- nach Boppert claudisch-neronisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07258; Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 49; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 152 Nr. 79
- Online Literatur
- EDCS-11001347; HD072469 Arachne 606462
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15871
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 12:33:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.