15865 Grabinschrift des Aelius Verus
1
2
3
4
5





1 2 4 5 © Wien - Österreichisches Bundesdenkmalamt, Foto: Ortolf Harl 2010
3 © Wien - Österreichisches Bundesdenkmalamt, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift zwischen Seitenfeldern
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Wien XVII (Wien [Bundesland], Österreich)
- Fundumstände
- 2003 bei Aushubarbeiten im Hof des Hauses Ottakringer Straße Nr. 16
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindobona, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mauerbach (Wien-Umgebung, Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kartause, Bundesdenkmalamt
Objekt
- Erhaltung
- 3 Fragmente, beide Seiten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 128 Höhe: 074 Tiefe: 030
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Gerahmtes Schriftfeld, links Rest eines Bildfeldes mit mythischer Figur (Dioskur).
- Inschrift
- [P(ublio)?] Ael(io) Vero vet(erano) l(egionis) X g(eminae) M() / e[x] im(muni) et Val(eriae) Marcian(a)e / [so]ceris (!) et Ael(iae) Marci/[an]ae uxor[i] T(itus) Sam/[mi]us Sever[i]nus perf(iciendum) / curav[it]
Referenzen
- Literatur
- Österreich. Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege 58, 2004 Heft 2, 337; C. Farka, Akten der 3. Österreich. Römersteintagung in Carnuntum 2014 (2016) 25; C. Farka, FÖ Beihefte 3, 2022, 92 Nr. 15; I. Weber-Hiden, FÖ Beihefte 3, 2022, 36
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15865
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-02-19 12:27:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.