1584 Relief mit Trauergenius

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Frauenberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1987 beim Abbruch des Hauses Nr.14
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Frauenberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Frauenberg - Tempelmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Tempelmuseum auf dem Frauenberg bei Leibnitz
Objekt
- Erhaltung
- links abgearbeitet, stark verwittert
- Maße
- Breite: 090 Höhe: erh 052 Tiefe: 030
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Rechtes Seitenfeld eines Schrift- oder Bildfeldes : nackter geflügelter Knabe mit gesenkter Fackel (Trauergenius), am Rand des anschließenden Feldes Lanze (?).
Referenzen
- Literatur
- Weber, RÖ 19/20, 229 Nr. 318; Steinklauber, Akten d. 4. Koll. über d. provinzialröm. Kunstschaffen 1995 (1997) 219 Taf. 64; Kremer, Grabbauten Kat. II 131; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (zweiter Teil) 2024, Nr. 4
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1584
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-07 13:12:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.