15835 Fragment einer Grabstele

© Mainz - Landesmuseum (CSIR Deutschland II 5)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1910, in den Fundamenten des Turms der ehemaligen Albanskirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 583
Objekt
- Erhaltung
- Oberteil einer Stele mit Rest des rechten Randes, Oberfläche abgerieben
- Maße
- Breite: erh 062 Höhe: erh 060 Tiefe: 032
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Unter einem offenen Giebel auf glatten Pilastern Muschelnische, darunter Oberkörper eines Reiters nach rechts.
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Begründung
- nach Boppert
Referenzen
- Literatur
- Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 41
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15835
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 12:14:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.