15832 Fragment einer Grabstele
1
2


1 © Mainz - Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
2 © Mainz - Landesmuseum (CSIR Deutschland II 5)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- im Schutt der Stadtmauer auf der Hinteren Bleiche
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Kopie im Landesmuseum Mainz 71/76 und 72/281) (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Verwahrumstände
- Landeszentralbank Rheinland-Pfalz, Empfangshalle
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verrieben
- Maße
- Breite: 085 Höhe: erh 076 Tiefe: 017,5
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- In Bogennische Reiter (Soldat) in kurzer Tunica und wehendem Sagum nach rechts. In der rechten Hand Lanze.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / [---]P() EVQ[---]M R[---] / [---
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1979, 00436; Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 38
- Online Literatur
- HD008191; EDCS-36200567
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15832
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-02-09 16:45:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.