15813 Grabstele des Flavius Proclus


© Mainz - Landesmuseum (CSIR Deutschland II 5)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1959 zwischen Ketteler-Siedlung u. Göttelmannstraße
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 59/18 (S 633)
Objekt
- Erhaltung
- oberer Rand tlw. abgbr., unterer Teil der Inschrift fehlt
- Maße
- Breite: 076 Höhe: erh 105 Tiefe: 016
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Bogennische, in den oberen Zwickeln Meerwesen (Hippokamp). Nach rechts hin galoppierender Reiter (Soldat, Bogenschütze) im Panzer. Er spannt einen Bogen hinter dem Pferdehals, vom Sattel hängt ein großer Köcher. Am Zaumzeug Lunula-Anhänger.
- Inschrift
- Flavius Proc(u)lus / eq(ues) sing(ularis) Aug(usti) domo / [---]lodelpia an(norum) XXI / [h(eres) f(aciendum)] c(uravit)
- Funktion
- eques singularis Augusti
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Begründung
- nach Boppert spätflavisch-frühtrajanisch
Referenzen
- Literatur
- AE 1962, 00289; Schillinger-Häfele, BRGK 58, 1977, 495 Nr. 72; Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 36; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 158 Nr. 90; B. Lefebvre, Combattre de loin chez les Romains 2024, 224 f.
- Online Literatur
- HD016936; EDCS-10700439
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15813
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-04-20 12:16:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.