15811 Grabstele des Annauso


© Mainz - Landesmuseum (CSIR Deutschland II 5)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- vor dem 16. Jh. in Alt-St. Peter verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 514
Objekt
- Erhaltung
- in 4 Fragmente zerbrochen, unten abgebr., abgerieben
- Maße
- Breite: 075 Höhe: erh 128 Tiefe: 013
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Bogennische, mit tordiertem Band gerahmt, in den Zwickeln Blattrosetten. Nach rechts über einen Gefallenen mit Schild hinweg galoppierender Reiter (Soldat). Waffen: Helm, Schild, Panzer, Langschwert, in der erhobenen Rechten Lanze. Hinter dem Pferd stehender Calo in Tunica und sagum mit Scheibenfibel.
- Inschrift
- Annauso Seda/vonis f(ilius) cives / Betasiu[s eq(ues) al(ae)] / II Flavia(e) [---
- Funktion
- eques alae
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 89 n. Chr.
- Begründung
- nach Boppert
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07025; Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 34; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 156 Nr. 86
- Online Literatur
- EDCS-11001086; HD056246; Arachne 606490
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15811
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-02-09 16:40:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.