15810 Grabstele des Togitio


© Mannheim - Reiss-Engelhorn-Museum (CSIR Deutschland II 5)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- im 17. Jh. beim Bau der Gustavsburg ?
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mannheim (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Mannheim - Reiss-Engelhorn-Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Haug 39
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., Reliefteile abgeschlagen
- Maße
- Breite: 077 Höhe: erh 138 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In Bogennische Reiter (Soldat). Waffen: Helm und Panzer, in der erhobenen Rechten Lanze, an der rechten Seite Langschwert, hinter dem Pferdekopf Schild. Unter dem Pferdekörper Baumstammstütze. Hinter dem Pferd stehender Calo in Helm und kurzer Tunica, in der Rechten Lanze. Schriftfeld gerahmt.
- Inschrift
- Togitio So/limari f(ilius) Lin/[go(?) ---
Datierung
- Phase
- Neronisch
- Jahr
- 40 n. Chr. - 70 n. Chr.
- Begründung
- nach Boppert claudisch-neronisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07034; Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 32; B. Lefebvre, Combattre de loin chez les Romains 2024, 37
- Online Literatur
- EDCS-11001095; HD056255
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15810
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-04-20 12:34:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.