1581 Grabstele des Vibenus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Johann bei Herberstein (Hartberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Johann bei Herberstein (Hartberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Arkadenhof des Schlosses Herberstein
Objekt
- Erhaltung
- stark besch., linke Hälfte abgearbeitet
- Maße
- Breite: erh 072-078 Höhe: erh 128 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Tier (?), auf den Schrägen Delphine, auf der unteren Rahmenleiste Ranken.
- Inschrift
- [--- Vi]benus / [--- si[b]i et / [-----]o / [---] m[a]rit?[-] / [------]
Referenzen
- Literatur
- AE 1992, 01327; PAR 36, 26; Weber, RÖ 19/20, 228 Nr. 312; CSIR Flavia Solva (Grabstelen und Grabaltäre) 2016 Nr. 42
- Online Literatur
- HD053625; EDCS-04900780
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1581
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-12-30 11:04:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.