15797 Fragment der Porträtstele des Marius Cinna (?)
1
2


1 © Mainz - Landesmuseum (CSIR Deutschland II 5)
2 © Mainz - Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1980 im Keller von Emmeranstraße Nr. 38
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 1363
Objekt
- Erhaltung
- oben, links u. unten abgebr., Relief abgerieben
- Maße
- Breite: erh 052,5 Höhe: erh 142 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Bogennische unter offenem Giebel mit Palmettenakroteren und leierförmigem Volutenornament. Halbfigur eines Mannes in Tunica und Mantel (Toga ?), in der Linken Rolle (volumen)(?). Schriftfeld gerahmt.
- Inschrift
- [---]arius L(uci) f(ilius) / [---]i(?)nna mil(es) / [leg(ionis) --- a]nno(rum) L / [stip(endiorum) ---] h(ic) s(itus) [e(st)] / [------?]
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Begründung
- nach Boppert
Referenzen
- Literatur
- AE 1990, 00746; Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 21
- Online Literatur
- HD024648; EDCS-05200517; TM 210451
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15797
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-10-19 17:32:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.