15779 Mercur-Torso

© CSIR Deutschland I 1
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort

- Fundort
- Gaimersheim (Ingolstadt [Stadtkreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1854 beim Abbruch der Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen
Objekt
- Erhaltung
- Kopf, rechte Hand und Unterkörper fehlen
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Mythische Figur: frontal stehender Mercur in gegürtetem Ärmelgewand und auf der rechten Schulter mit Fibel befestigtem Mantel. In der Linken Caduceus.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland I,1 Nr. 505
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15779
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 10:02:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.