15770 Porträtstele eines Soldaten
1
2
3
4




1 3 4 © Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
2 © Mainz - Landesmuseum (Foto aus CSIR Deutschland II 5)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Mainz - Weisenau (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1906 Portlandstraße
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pohl (Leihgabe des Landesmuseums Mainz) (Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- im Limeskastell
- Inventarnummer
- S 905
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, untere Hälfte fehlt, Kopf nachträglich verloren
- Maße
- Breite: 053 Höhe: erh 096 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Einfach gerahmte Bildnische mit offenem Giebel, über den Giebelschrägen Halbpalmetten und Rosetten. Stehende Ganzfigur eines Soldaten in kurzer Tunica, Paenula und Halstuch, vorn am Gürtel vier Riemen mit Metallbeschlägen. Waffen: Gürtel mit Schwert und Dolch. In der linken Hand (mit Fingerring) Schreibtafel (Diptychon).
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Begründung
- nach Boppert claudisch oder flavisch
Referenzen
- Literatur
- Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 10; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 148 Nr. 71
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15770
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 10:02:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.