15757 Meilenstein des Kaisers Antoninus Pius





© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1913 süd des Legionslagers, nahe der Villa Pálffy
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- hinter dem Museum aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- in zwei Teile gebrochen
- Maße
- Breite: 056 (Dm) Höhe: 212
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(eratoris) Caes(aris) Titi / Aeli Hadriani / Antonini Aug(usti) / Pii p(atris) p(atriae) co(n)s(ulis) III trib(unicia) / pot(estate) VI a K(arnunto) m(iille) p(assuum) / I
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 142 n. Chr. - 143 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- Vorbeck, Zivilinschr. 260; Genser, Röm. Steindenkmäler aus Carnuntum I 2005, 63
- Online Literatur
- EDCS-25402311; HD011363; TM 195722
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15757
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-22 15:36:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.