15745 Altar für Mercur



© Mainz - Landesmuseum (Foto: Osnabrück - Institut für Alte Geschichte)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1844 in Mainz-Finthen
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 556
Objekt
- Erhaltung
- verwittert
- Maße
- Breite: 052 Höhe: 091 Tiefe: 031
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (pulvini). Auf den Nebenseiten je ein Baum.
- Inschrift
- Mercurio / sac(rum) / Donatus / pub(lici) XX lib(ertatis) / ser(vus) vilicus / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
- Funktion
- vilicus
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Begründung
- nach Frenz
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07215; Frenz, CSIR Deutschland II, 4 Nr. 77
- Online Literatur
- EDCS-11001303; HD075257; TM 425529
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15745
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-22 15:11:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.