15737 Altar für Genius centuriae

© Mainz - Landesmuseum (CSIR Deutschland II 4)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1858, Kästrich
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 981
Objekt
- Maße
- Breite: 037,5 Höhe: 080 Tiefe: 028
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (pulvini), dazwischen gerahmter Giebel mit Blattfüllung. Auf der Oberseite Omphalosschale. Schriftfeld gerahmt.
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) // Genio |(centuriae) / Volusi Veri / Honoratius / Clemens mil(es) leg(ionis) / XXII P(rimigeniae) P(iae) F(idelis) / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito) / Cilone et Libone / co(n)s(ulibus)
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 204 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06686; Frenz, CSIR Deutschland II, 4 Nr. 39; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 205 Nr. 178
- Online Literatur
- EDCS-11000728; HD054848; TM 211827; Arachne 606527
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15737
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-22 14:58:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.