15735 Altar für Genius centuriae
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1872
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Pohl (Leihgabe des Landesmuseums Mainz) (Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- im Limeskastell Pohl
- Inventarnummer
- S 1004
Objekt
- Erhaltung
- Basis u. Profile tlw. abgeschlagen, bestoßen
- Maße
- Breite: 050 Höhe: 089 Tiefe: 034
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (pulvini) mit Rosetten und Palmette dazwischen. Schriftfeld und Nebenseiten gerahmt. Auf den Nebenseiten Geräte: links Beil und kugeliger Schlegel, rechts Futteral mit vier Messern, Griffschale (patera) und Kanne.
- Inschrift
- Genio |(centuriae) / Nigidi / Censorini / Ael(ius) Verin(us) / architec(tus) / Geminius / Primus c(ustos) a(rmorum) / ex voto suscepto posuer(unt)
- Funktion
- architectus, custos armorum
Datierung
- Phase
- Severisch
- Begründung
- nach Frenz
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06680; Frenz, CSIR Deutschland II, 4 Nr. 36; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 206 Nr. 180
- Online Literatur
- EDCS-11000722; HD054844; TM 211823; Arachne 606526
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15735
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-22 12:52:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.