15734 Altar für Genius centuriae



© Mainz - Landesmuseum (CSIR Deutschland II 4)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1858, Kästrich
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 985
Objekt
- Erhaltung
- Aufsatz abgeschlagen, rechte unt. Ecke des Schriftfeldes verbr.
- Maße
- Breite: 048 Höhe: 084,5 Tiefe: 039
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Gerahmtes Schriftfeld. Nebenseiten gerahmt, links Ranke mit Blüten, rechts Akanthuskelch mit lyraförmigem Akanthusornament.
- Inschrift
- Genio |(centuriae) / C(aius) Mell/onius Severus |(centurio) / leg(ionis) XXII Pr(imigeniae) / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
- Funktion
- centurio legionis
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06682; Frenz, CSIR Deutschland II, 4 Nr. 35
- Online Literatur
- EDCS-11000724; HD054845; TM 211824
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15734
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-22 12:46:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.