15717 Kapitell mit Büsten




© Wiesbaden - Stadtmuseum (CSIR Deutschland II 11)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kapitell
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1902 in den Fundamenten der Heidenmauer verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae Mattiacorum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Wiesbaden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Slg. Nassauischer Altertümer 15 899
Objekt
- Erhaltung
- Eckvoluten abgeschlagen, Oberfläche stark verrieben
- Maße
- Breite: 050 (max) Höhe: 042
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Über zwei Reihen von Akanthusblättern auf zwei aneinander stoßenden Seiten Büsten zwischen den Eckvoluten. Die besser erhaltene ist die einer Frau mit Melonenfrisur.
Referenzen
- Literatur
- v. Mercklin, Antike Figuralkapitelle 1962, 103 Nr. 274; Mattern, CSIR Deutschland II, 11 Nr. 58
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15717
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-29 19:10:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.