15716 Kapitell mit Götterbüsten




© Wiesbaden - Stadtmuseum (CSIR Deutschland II 11)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kapitell
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1906, Langgasse 30, zwischen Heidenmauer u. Hotel Adler
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae Mattiacorum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Wiesbaden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Slg. Nassauischer Altertümer 18 623
Objekt
- Erhaltung
- Eckvoluten abgeschlagen, Oberfläche stark bestoßen
- Maße
- Breite: 062,5 (max) Höhe: 042
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: über zwei Reihen von Akanthusblättern auf drei Seiten zwischen den Eckvoluten Büsten von Latona mit Schleier, Apollo mit Köcher und Bogen, Diana mit Chiton, Köcher und Bogen. Auf der vierten Seite Abacusblüte.
Referenzen
- Literatur
- v. Mercklin, Antike Figuralkapitelle 1962, 103 Nr. 273; Mattern, CSIR Deutschland II, 11 Nr. 57
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15716
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-29 19:09:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.