Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

15697 Altarfragmente

© Wiesbaden - Stadtmuseum, Foto: Kresimir Matijevic

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Votivaltar
Inschrift-Typ
Votiv / Kultinschrift
Denkmal-Typ
Heiligtum / Tempel

Fundort

Fundort
Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
Fundumstände
1902 im Mithräum
Antiker Fundort / Provinz
Aquae Mattiacorum, Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
Museum
Wiesbaden - Stadtmuseum
Verwahrumstände
Inventarnummer
Slg. Nassauischer Altertümer 15652

Objekt

Erhaltung
zerbrochen, Inschrift z.gr.T. abgeschlagen
Maße
Breite: 050 Höhe: 071 Tiefe: 030
Material
Sandstein
Ikonographie
Volutenpolster (pulvini), auf der Oberseite tiefe Omphalosschale
Inschrift
---] / Imp(eratore) Macrino et Adv]ento co(n)s(ulibus) per/mittente Varonio Lu/pulo in suo // in suo

Datierung

Phase
Severisch
Jahr
218 n. Chr.
Begründung
Konsuldatierung

Referenzen

Literatur
CIL 13, 07570c; AE 1902, 00067; Vermaseren 1236; M. Mattern, CSIR Deutschland 2, 11, 1999 Nr. 44
Online Literatur
EDCS-11001695; HD060723
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15697
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2024-01-22 18:29:14 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.