15693 Altar für das Numen Augusti



© Wiesbaden - Stadtmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1887 in Amöneburg, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae Mattiacorum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Wiesbaden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Slg. Nassauischer Altertümer 120
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, Profile abgeschlagen
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 100 Tiefe: 035
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (pulvini). An den Ecken der Nebenseiten Pilaster mit korinthischen Kapitellen.
- Inschrift
- [I]n h(onorem) d(omus) d(ivinae) / N[u]min(i) Aug(usto) / hastiferi{i} / sive pastor(es) / consistent/es kastello / Mattiacorum / [d]e suo posue/[r]unt VIIII Kal(endas) / Apriles / [I]uliano et Cris/pino co(n)s(ulibus)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 224 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung (24. März)
Referenzen
- Literatur
- AE 1888, 00018; CIL 13, 07317; M. Mattern, CSIR Deutschland 2, 11, 1999 Nr. 40
- Online Literatur
- EDCS-11001407
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15693
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-13 19:04:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.