15690 Weihung für Mercur und Rosmerta
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Wiesbaden - Bierstadt (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1617, 600 Schritt östlich der villa rustica, nahe des Fahrweges nach Erbenheim
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae Mattiacorum, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Wiesbaden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Slg. Nassauischer Altertümer 334
Objekt
- Erhaltung
- Kanten u. Relief tlw. abgeschlagen, Inschrift früher ganz erhalten
- Maße
- Breite: 043 Höhe: 057 Tiefe: 022
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: auf einer kastenförmigen Bank frontal nebeneinander sitzende Gottheiten. Links Rosmerta in gegürteter Tunica und Mantel, rechts Mercur, Mantel um Beine und linken Arm, beide halten in der Linken einen Caduceus. Inschrift auf dem vorspringenden Sockel.
- Inschrift
- Deo [Mercurio] / Nun[dinatori]
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 225 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- nach Mattern
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07569; M. Mattern, CSIR Deutschland 2, 11, 1999 Nr. 27; J. Hupe, Trierer Ztschr. 60, 1997, 193 Nr. 177; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 784 nr. 1216
- Online Literatur
- EDCS-11001691; EDCS-11001691
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15690
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-01-22 18:20:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.