15653 Relieffragment mit Porträtkopf eines Mannes

© Bonn - Rheinisches Landesmuseum (Foto aus CSIR III 2)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Fundumstände
- Nordwestecke des Legionslagers
- Antiker Fundort / Provinz
- Bonna, Germania Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Bonn - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 16 153
Objekt
- Erhaltung
- Oberkopf u. Teil der rechten Gesichtshälfte, rundum abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Kopf eines jungen bartlosen Mannes mit in die Stirn gekämmtem Haar: Grabrelief.
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- nach Bauchhenß
Referenzen
- Literatur
- Lehner, Die antiken Steindenkmäler des Provinzialmuseums in Bonn 1918 Nr. 826; J.N. Andrikopoulou-Strack, Grabbauten des 1. Jhs. n. Chr. im Rheingebiet 1986, 197 Nr. U 37; Bauchhenß, CSIR Deutschland III 2 Nr. 60
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15653
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-02-27 19:36:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.