15590 Grabstele des Verecundus


© Bonn - Rheinisches Landesmuseum (Foto aus CSIR III 2)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Xanten (Wesel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Fundumstände
- unter dem Kanonikerchor der Stiftskirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Colonia Ulpia Traiana, Germania Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Bonn - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- X 81
Objekt
- Erhaltung
- unten abgeschnitten (?), zerbrochen, abgerieben
- Maße
- Breite: 077 Höhe: erh 093 Tiefe: 009
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmter eingeschriebener Giebel mit Akanthusblattrosette, über den Giebelschrägen Akanthusblätter. Schriftfeld seitlich von Leisten mit Schuppenmuster gerahmt, die oben mit einer Blüte abschließen.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arcus) Verecundia/nius Victor Ve/recundo Men/[-]i filio patri ca/rissimo
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Begründung
- nach Bauchhenß flavisch-trajanisch
Referenzen
- Literatur
- Nesselhauf, Ber.RGK 27, 1937, 116 Nr. 243; Bauchhenß, CSIR Deutschland III 2 Nr. 10
- Online Literatur
- EDCS-11202368
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/15590
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-29 08:45:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.